Landes Akkordeon Rockester Berlin

Der Deutsche Harmonika Verband – Landesverband Berlin e. V. lädt alle interessierten Akkordeonist:innen zur Teilnahme am LandesAkkordeonRockesterBerlin (LARB) 2025 ein. In diesem neuen Projektorchester werden Werke der Rock- und Popmusik erarbeitet und in besonderen Konzerten aufgeführt.

Aktuelle Informationen und Updates auch immer auf Instagram und Facebook.

Programm

Zu den Titeln, die im Rahmen des LARB 2025 erarbeitet werden, gehören u. a.:

  • Toto on Stage
  • Nothing Else Matters
  • Elton John
  • Scherzo Beethoven
  • Music

Musikalische Leitung

Tobias Dalhof

Die musikalische Leitung des LARB übernimmt Tobias Dalhof. Dalhof hat an der Folkwang Universität der Künste die Fächer Dirigieren (für Chor und Orchester), Musiktheorie und Musikwissenschaften studiert und seitdem langjährige Erfahrung mit der Leitung von Projekt- und Landesorchestern. Als Geschäftsführer der Verlagsgruppe Amusiko und Dozent am Hohner Konservatorium Trossingen kennt er die Literatur für Akkordeonorchester wie kein anderer.

Arbeitsphasen 2025

Für das Jahr 2025 sind vier Arbeitsphasen, die jeweils Samstag und Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr in der Wetzlarer Grundschule (Tischlerzeile 34, 12351 Berlin) geplant:

  • 01. + 02. März
  • 21. + 22. Juni (inkl. Auftritt beim Akkordeon-Festival Berlin am 22.06.)
  • 11. + 12. Oktober
  • 08. + 09. November (inkl. Konzert, Details folgen) ! Ursprünglich 15. + 16. November !

Teilnahmevoraussetzungen

Die Teilnahme ist für Akkordeonist:innen sowie für Instrumentalisten auf Zusatzinstrumenten wie Elektronium, Klavier/Keyboard, E-Gitarre, E-Bass und Schlagzeug möglich. Auch Personen aus anderen Bundesländern sind herzlich willkommen. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein Akkordeon mit mindestens 96 Bässen. Die Noten werden vorher zur Verfügung gestellt.

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 100 € pro Person. Eine Rückerstattung der Gebühr ist nach erfolgter Anmeldung nicht mehr möglich; auch nicht teilweise.

Anmeldung

Um mitzumachen, sendet bitte den unterschriebenen Anmeldebogen bis zum 31. Januar 2025 per E-Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it..

Die gesamte Ausschreibung als PDF findet ihr hier: Auschreibung

We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.