Hier findet ihr / finden Sie jede Menge Termine rund um´s Akkordeon! Es gibt Konzerte der Gruppen, die im DHV Berlin Mitglied sind (diese Zeilen sind hellrot hinterlegt), aber auch eine Menge an interessanten Events in Kombination mit anderen Instrumenten. Natürlich freuen sich alle Musiker, wenn Sie die Konzerte besuchen!
2023
wann? | wer? | wo? | was? |
Februar 2023 |
|||
Sonntag, 19.02.2023 15:00 Uhr |
Trio Muzet Royal | Schinkelkirche Petzow Fercher Straße 14542 Werder (Havel) Orteteil Petzow |
Konzert in der Kleinen Schinkelkirche; Eintritt 15,- Euro Kartenreservierungen: 033841 / 91442 oder 0170 / 4442051 |
März 2023 |
|||
Mittwoch, |
Dirk Rave | Theaterforum Kreuzberg Eisenbahnstraße 21 10997 Berlin |
Sophia Brickwell und Dirk Rave präsentieren ihr drittes gemeinsames Programm: "Kinder der Nacht". Der Titel ist einem Buch von Leo Heller, dem "Homer der Berliner Unterwelt" entlehnt. Dieser mittlerweile fast völlig vergessene, in Wien geborene Dichter und Journalist steht im Mittelpunkt einer musikalisch-literarischen Spurensuche eines ausgesprochen produktiven Lebens im Kabarett-Betrieb. Von den betulichen Anfängen im "Überbrettl" bis zur „Wilden Bühne“ der Trude Hesterberg. Hier, vor allem aber auch als umtriebiger Journalist und Drehbuchautor eines guten Dutzends Stummfilme, haben die Zwei einen scharfsinnigen Dokumentaristen entdeckt, der sich mit offensichtlicher Besessenheit und gleichzeitiger Empathie ins „Milieu“ begibt. |
Sonntag, 05.03.2023 17:00 Uhr |
Dirk Rave | Anna Koschke Krausnickstraße 11 10115 Berlin |
"Vom Urknall bis zum Mauerfall" Henry Nandzik und Dirk Rave singen sich anhand einer Mischung von Schlagern, Pop- und Rocksongs und Chansons durch die Geschichte der beiden deutschen Staaten, und erzählen dabei mal chronologisch, mal thematisch: von den in Ost und West von Not geprägten Nachkriegsjahren, über die braven 50er und aufmüpfigen 60er bis hin zum Mauerfall. Und das ist sehr unterhaltsam, komisch und rührend zugleich. Ein Abend zum Zuhören, der gleichzeitig ein Programm über das Zuhören und zum Mitsingen ist. Mit Schlagern und Songs von Bärbel Wachholz, Evelyn Künneke, Bully Buhlan, Trude Herr, Ruth Brandin, Helga Brauer, Vicky Leandros, Tanja Berg, Frank Schöbel, Gitte Haenning, Nina Hagen, Hoffmann und Hoffmann, Karat und vielen anderen, sämtlich für Akkordeon neu arrangiert von Dirk Rave. |
Mittwoch, 08.03.2023 20:00 Uhr |
Dirk Rave | BKA-Theater Mehringdamm 34 10961 Berlin |
"Schwester Cordula Festival" - Teil 1: "Unser´n Bub, den kriegst du net!" Der dritte Streich aus der "Groschenroman-Werkstatt" von Saskia Kästner und Dirk Rave: "Schwester Cordula liebt Heimatromane". Untertitel: „Unser´n Bub, den kriegst du net!“ Saskia Kästner und Dirk Rave arbeiten sich literarisch und musikalisch mit Schmackes durch die Schmonzette: Natur, Liebe, Haß, Intrigen, Gier, rotwangige Madel, kernige Naturburschen und bergvölkische Engstirnigkeit, denn Heimat im Groschenroman ist immer bayrisch. Trotzdem wird ein Happy End garantiert. Zum Brüllen komisch. Wenn's nicht so bitter wäre. |
Donnerstag, 09.03.2023 20:00 Uhr |
Dirk Rave | BKA-Theater Mehringdamm 34 10961 Berlin |
"Schwester Cordula Festival" - Teil 2: "Elisabeth - Mutterherz aus Eis" Kurt Tucholsky unterschied bekanntlich drei Arten von Kabarett: das politische, das literarische und das erotische Kabarett. Da kannte er allerdings Schwester Cordula noch nicht. Dafür hätte er eine neue Kategorie erfinden müssen. Schwester Cordula, das ist die Schauspielerin Saskia Kästner, die so gut wie alles von Goethe, Schiller, Ibsen und Shakespeare gespielt hat. Ihr Durchbruch kam allerdings, als sie sich Schwester Cordula nannte und Groschenromane auf die Kabarettbühne brachte, diese standardisiert 65 Seiten dicken Herzschmerz-Wälzerchen (die jeder kennt aber - angeblich - nie liest): Arztromane, Heimatromane, Fürstenromane, Geschichten von echten Kerlen im Wilden Westen oder fernen Galaxien und – weniger bekannt – die Hefte mit dem rosa gerahmten Titel: Muttiromane. |
Freitag, 10.03.2023 20:00 Uhr |
Dirk Rave | BKA-Theater Mehringdamm 34 10961 Berlin |
"Schwester Cordula Festival" - Teil 3: "Schwester Codula liebt Arztromane" Hinreißender Theaterabend mit Saskia Kästner und Dirk Rave als musiktherapeuthisch engagiertem Langzeitzivi. Saskia Kästner hat unter dem Motto "Heile Welt fürs kranke Gemüt" aus Dutzenden von Groschenheften den ultimativen Arztroman herausdestilliert. Genauer gesagt zwei: "Ich bin an meinen Eid gebunden" und "Russische Rache". Und das ist komisch. Saukomisch. Die Berliner Morgenpost schreibt: "Die Besucher grinsen, prusten, lachen.", der Tagesspiegel ergänzt: "Man kann sich so herrlich dem Kitsch hingeben.", und selbst die taz analysiert korrekt: "Hier wird noch jeder seelische Klumpfuß in zarte rosa Söckchen gesteckt. (...) Ja! Seufz!" |
Samstag, 11.03.2023 17:00 Uhr |
Akkordeonorchester Vivatum e.V. | "Alte Pumpe" Lützowstraße 42 10785 Berlin |
Gemeinschaftskonzert Die Anzahl der Zuschauer ist aufgrund der Location auf 200 Plätze begrenzt - sichern Sie sich Ihre Plätze durch die direkte Anmeldung bei einem der beiden Orchester (einfach auf einen der Links klicken)! |
Samstag, 11.03.2023 17:00 Uhr |
Dirk Rave | Anna Koschke Krausnickstraße 11 10115 Berlin |
"Frau Senfmich ist dann mal weg" |
Sonntag, |
Harmonikafreunde Marzahn e.V. | Ev. Dorfkirche Marzahn Alt-Marzahn 61 12685 Berlin |
Akkordeonkonzert; Einlass 15:30 Uhr Musikalische Leitung: Boris Hirschmüller |
Sonntag, 12.03.2023 17:00 Uhr |
Dirk Rave | Anna Koschke Krausnickstraße 11 10115 Berlin |
"Frau Senfmich ist dann mal weg" |
Mittwoch, 15.03.2023 20:00 Uhr |
Carmen Hey - Flair de Paris |
Jazzclub Badenscher Hof Badensche Straße 29 10715 Berlin |
Musette & Swing Manouche mit dem Musette & Gypsy Swing-Quartett: Carmen Hey (Akkordeon), Jens Mahla (Gitarre), Joachim Dette (Kontrabass), Gigi Reinhardt (Gitarre) |
Freitag, 17.03.2023 19:30 Uhr |
Cathrin Pfeifer (solo) | Fotostudio Tanja Fügener Laubacher Straße 36 14197 Berlin-Friedenau |
Konzert |
Samstag, 18.03.2023 19:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer (solo) |
Akademie der Künste |
Musikalische Umrahmung der Kunstpreis-Verleihung Dem Turnus der sechs Sektionen der Akademie der Künste folgend wird der Große Kunstpreis Berlin in diesem Jahr in der Sparte Film- und Medienkunst verliehen und geht an den norwegischen Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim Trier. Der Kunstpreis Berlin wurde 1948 vom Magistrat der Stadt in Erinnerung an die Märzrevolution von 1848 gestiftet. Die Preise werden durch Klaus Lederer, Senator für Kultur und Europa und Jeanine Meerapfel, Akademie-Präsidentin, verliehen. |
Samstag, 18.03.2023 20:20 Uhr |
Bundesakkordeon-Orchester | "SPUK" Sport- und Kurshaus Kurt Elster, Wallstraße 21 - 22 06844 Dessau-Roßlau |
Nanu? Eine Adresse außerhalb von Berlin? Ja, das hat schon seine Richtigkeit, denn einige Berliner Akkordeonspielende musizieren im Bundesakkordeon-Orchester und treten im Rahmen der "Tage der Musik" (17.03. - 19.03.2023) in Dessau auf. Wer also Interesse hat, ein Top-Akkordeonorchester anzuhören, sollte die Strecke nach Dessau nicht scheuen! |
Donnerstag, 23.03.2023 19:30 Uhr |
Duo "Deos" Volodymyr Kashuta und Roman Stolbov |
Akkordeon-Centrum Brusch Holsteinische Straße 19 12161 Berlin-Steglitz |
Ladenkonzert im Akkordeon-Centrum Brusch Die Preisträger von zahlreichen, internationalen Akkordeonwettbewerben in Castelfidardo/IT, München, Klingenthal und Gewinner des Coupe Mondiale 2022 in der Schweiz: Das Duo "Deos" in Besetzung von Volodymyr Kashuta und Roman Stolbov präsentiert ein breites, spannendes Musikprogramm mit Werken von Bach, Scarlatti, Galliano, Piazzolla, Zubitsky, Kashuta uvm. Eintritt: 18,- Euro, Reservierung unter Telefon: 030 - 85078509 |
April 2023 |
|||
Samstag, 15.04.2023 19:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer´s TREZOULÉ | Kulturzentrum Berlin-Staaken |
Nähere Informationen gibt es hier |
Mittwoch 19.04.2023 20:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer´s TREZOULÉ | "Glühlampe" Lehmbruckstraße |
Nähere Informationen gibt es hier |
Sonntag, 30.04.2023 15:00 Uhr |
AKKORDIA 1935 Berlin e.V. |
Ernst-Reuter-Saal Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239 13437 Berlin-Reinickendorf |
Frühjahrskonzert Leitung: Hartmut von Zander |
Mai 2023 |
|||
Freitag, 05.05.2023 20:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer´s TREZOULÉ | Petruskirche Lichterfelde |
Nähere Informationen gibt es hier |
Samstag, 06.05.2023 16:00 Uhr |
Akkordeon-Orchester Berlin e.V. |
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Großer Saal Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin-Rudow |
Frühjahrskonzert Gastorchester: Das AccordiOona-Orchestra unter der Leitung von Philipp Höning |
Sonntag, 07.05.2023 |
Vincent Peirani | Admiralspalast-Theater Friedrichstraße 101-102 10117 Berlin |
Peirani-Parisien Project (im Rahmen der "JazzNights 2023") |
09.05. - 12.05.2023 20:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer | bar jeder Vernunft | Begleitung des Programms "Vladimir Korneev singt Edith Piaf" |
Montag, 15.05.2023 21:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer´s TREZOULÉ | b-flat | Nähere Informationen gibt es hier |
17.05. - 21.05.2023 20:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer | bar jeder Vernunft | Begleitung des Programms "Vladimir Korneev singt Edith Piaf" |
Juni 2023 |
|||
Sonntag, 18.06.2023 xx:xx Uhr |
DHV Berlin e.V. | Freilichtbühne an der Zitadelle Am Juliusturm 62 13599 Berlin |
6. Akkordeon-Festival Berlin Die Teilnehmenden und die genaue Uhrzeit werden veröffentlicht, sobald wir mehr wissen. :-) |
Mittwoch, 21.06.2023 xx:xx Uhr |
DHV Berlin e.V. |
Freilichtbühne Weißensee |
Fête de la musique Die Teilnehmenden und die genaue Uhrzeit werden veröffentlicht, sobald wir mehr wissen. :-) |
Juli 2023 |
|||
Samstag, 22.07.2023 20:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer (solo) | Kirche Schönwalde | |
September 2023 |
|||
Sonntag, 10.09.2023 16:00 Uhr |
Cathrin Pfeifer´s TREZOULÉ | Wandlitz, Pianowerke | Nähere Informationen gibt es hier |
November 2023 |
|||
Sonntag, 12.11.2023 16:00 Uhr |
AKKORDIA 1935 Berlin e.V. |
Ernst-Reuter-Saal Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239 13437 Berlin-Reinickendorf |
Herbstkonzert Leitung: Hartmut von Zander |
Samstag, 18.11.2023 16:00 Uhr |
Akkordeon-Orchester Berlin e.V. |
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Großer Saal Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin-Rudow |
Jubiläumskonzert "75 Jahre Akkordeon-Orchester Berlin e.V." Leitung: Detlef Quaas |
Dienstag, 28.11.2023 20:00 Uhr |
Herbert Pixner Projekt | Ernst-Reuter-Saal Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239 13437 Berlin-Reinickendorf |
Zugegeben: Gnadenwald (AT) liegt nicht ganz in Berlin. Aber hörenswert ist der Multi-Instrumentalist Herbert Pixner und sein "Projekt" allemal. Und weil wir alle Tastenzauberer gleich behandeln, bewerben wir auch dieses Konzert. Karten gibt es bei eventim ab 45.- Euro. |
Mai 2025 |
|||
Donnerstag, bis Sonntag, |
DHV Bundesverband |
Innsbruck – Congress |
15. World Music Festival |
Falls jemand wissen möchte, wo wir im letzten Jahr aktiv waren, hier noch eine kleine Chronik des Jahres 2022 (ab September):
wann? | wer? | wo? | was? |
September 2022 |
|||
Samstag, |
DHV Berlin e.V. | Wetzlar-Grundschule | Zweitägiger Workshop "Jazz-Akkordeon" des DHV Berlin e.V. unter der Leitung von Wolfgang Ruß |
Sonntag, |
DHV Berlin e.V. | Wetzlar-Grundschule | Zweitägiger Workshop "Jazz-Akkordeon" des DHV Berlin e.V. unter der Leitung von Wolfgang Ruß |
Samstag, 10.09.2022 18:30 Uhr |
Akkordeonorchester Vivatum e.V. | St. Laurentius Kirche Kirchstraße 4 12555 Berlin-Köpenick |
Gemeinschaftskonzert des Akkordeonorchesters Vivatum e.V. (Berlin) mit dem Reinstetter Harmonika-Spielring e.V. |
Samstag, |
Carmen Hey - Flair de Paris |
Regionalmarkt Brandenburg Brandenburg an der Havel |
Musette & Gypsy Swing-Quartett: |
Sonntag, |
Carmen Hey - Flair de Paris |
Regionalmarkt Brandenburg Brandenburg an der Havel |
Musette & Gypsy Swing-Quartett: Carmen Hey (Akkordeon), Jens Mahla (Gitarre), Joachim Dette (Kontrabass) |
Mittwoch, |
Carmen Hey - Flair de Paris |
Jazzhaus Berlin Badenscher Hof Badensche Str. 29 10715 Berlin |
Musette & Gypsy Swing-Quartett: Carmen Hey (Akkordeon), Jens Mahla (Gitarre), Joachim Dette (Kontrabass), Gigi Reinhardt (Gitarre) |
Freitag, |
Carmen Hey - Flair de Paris |
Weinbar 'Les Climates' Pohlstraße 75 10785 Berlin |
ChillOut-Abend mit dem Musette & Gypsy Swing-Quartett: Carmen Hey (Akkordeon), Jens Mahla (Gitarre), Joachim Dette (Kontrabass), Gigi Reinhardt (Gitarre) |
Samstag, 24.09.2022 17:00 Uhr |
Akkordeonorchester ASN-Berlin e.V. | Gemeinschaftshaus Lichtenrade Lichtenrader Damm 212 12305 Berlin |
Jahreskonzert "Musik ist Trumpf" Musikalische Leitung: Detlev Klatt |
Sonntag, 25.09.2022 16:00 Uhr |
Flair de Paris | Musik und Theater Oberkrämer |
OpenAir Gartenkonzert mit dem Musette & Gypsy Swing-Quartett: Carmen Hey (Akkordeon), Jens Mahla (Gitarre), Joachim Dette (Kontrabass), Gigi Reinhardt (Gitarre) |
Oktober 2022 |
|||
Sonntag, 16.10.2022 16:00 Uhr |
Landes-Akkordeon-Orchester Berlin | Passionskirche Marheinekeplatz 1 10961 Berlin-Kreuzberg |
Konzert "Pyrotonale" Leitung: Silke D´Inka |
Sonntag, 16.10.2022 16:00 Uhr |
Harmonikafreunde Marzahn e.V. | Dorfkirche Alt-Marzahn Alt-Marzahn 61 12685 Berlin |
Akkordeonkonzert Leitung: Boris Hirschmüller |
Samstag, 22.10.2022 16:00 Uhr |
Akkordeon-Orchester Berlin e.V. |
Gemeinschaftshaus Gropiusstadt Großer Saal Bat-Yam-Platz 1 12353 Berlin-Rudow |
Herbstkonzert Leitung: Detlef Quaas |
November 2022 |
|||
Sonntag, 06.11.2022 16:00 |
AKKORDIA 1935 Berlin e.V. |
Ernst-Reuter-Saal Rathaus Reinickendorf Eichborndamm 215-239 13437 Berlin-Reinickendorf |
Herbstkonzert "Dancing around the world" Leitung: Hartmut von Zander |
Samstag, 19.11.2022 17:00 Uhr |
accordanza | Dorfkirche Buckow Alt-Buckow 36-38 12349 Berlin-Buckow |
Weihnachtskonzert |
Dezember 2022 |
|||
Samstag, 03.12.2022 16:00 Uhr |
AccordiOona- Orchestra |
Ev. Kirche Kaulsdorf Dorfstraße 12 12621 Berlin |
Weihnachtskonzert im Rahmen des Kaulsdorfer Weihnachtsmarktes Eintritt frei |
Samstag, 17.12.2022 16:00 Uhr |
Akkordeonorchester Vivatum e.V. | Kirche Altglienicke Semmelweisstr. 6-9 12524 Berlin |
Weihnachtskonzert "Harmonische Lichtblicke" |